Vesperkirche Lüneburg, Fotos: Zorik D, Marliese Streefland, Adam Winger

Kultur und Begegnung - für alle

Die Vesperkirche 2023 findet vom 14. - 17. November statt.
Wir freuen uns auf Sie!

 

Rückblick:

PROGRAMM 2022 (Stand: 23.11.22):

Versperkirchen-Programm 2022

16.00 Uhr VesperAktionen

  • Kaffee und selbstgebackener Kuchen
  • Live-Musik: Andreas Thedens
  • Second-Hand-Kleidung/Reparaturen/Sofortänderungen/Umkleide - Kleiderkeller
  • Tiertafel, Tierfotografie
  • Friseur Hendrik Menges
  • Tattoo/Piercing Rodrigo Capurro
  • Infostand Lüneburger Kulturschlüssel: Vermittlung von Kulturgenießer und -begleiter, Freikarten
  • Holzarbeiten: Vorführung und Mitmachmöglichkeiten, Jugendbauhütte im Landkreis Stade
  • Hennatattoo
  • Malen mit Jan Baylon
  • Spielecke für Kinder, Häuserbau mit Kartons
  • Kinderschminken
  • DIY mit Lederzuschnitten
  • Mobiles Impfteam Landkreis Lüneburg
  • Infostand FLINTAS /Checkpoint queer
  • Infostand Stiftung Diakonie - ich mache mit, mit Glücksrad
  • FABS
  • JANUN
  • Steine der Erinnerung bemalen, Tobiasgemeinschaft

18.00 Uhr VesperMahlzeit
Lasagne mit Fleisch und Lasagne vegetarisch, Nachspeise, Brot von Bäckerei Harms

19.15 Uhr VesperBühne

  • Vicky & Vasco: große Stimme und feine Tasten – das Lüneburger Musikerduo spielt regelmässig auf der Straße und weiß durch ihre eindrücklichen Interpretationen quer durch die Popkultur das Publikum zu begeistern
  • ab 19.50 Uhr GospelVoices Ilmenau

Moderation: Anna Petersen

Abschluss mit Segen und gemeinsamen Lied

Ende: 20.30 Uhr

16.00 Uhr VesperAktionen

  • Kaffee und selbstgebackener Kuchen
  • Live-Musik: Lorenz
  • Second-Hand-Kleidung/Reparaturen/Sofortänderungen/Umkleide - Kleiderkeller
  • Tiertafel, Tierarztpraxis
  • Yoga, Yoga-Werk-Lüneburg
  • Friseur Hendrik Menges
  • Fotobox, Fotostudio Lüdeking
  • Marzipanarbeiten mit Kurt Braun: Es entstehen Figuren wie z.B. Rosen, Königsberger Marzipan und Flechtarbeiten aus Marzipan. Diese werden gegen eine Spende abgegeben.
    Das Marzipan und die weiteren Zutaten werden von von der Bäckerei Harms gestiftet.
  • Tattoo/Piercing Rodrigo Capurro
  • Infostand Lüneburger Kulturschlüssel: Vermittlung von Kulturgenießer und -begleiter, Freikarten
  • Holzarbeiten: Vorführung und Mitmachmöglichkeiten, Jugendbauhütte im Landkreis Stade
  • Hennatattoo
  • Malen mit Jan Baylon
  • Spielecke für Kinder, Häuserbau mit Kartons
  • DIY mit Lederzuschnitten
  • Brillensprechstunde MEHRBLICK: Sehstärke testen, Brille erhalten
  • Mobiles Impfteam Landkreis Lüneburg
  • Infostand Stiftung Diakonie - ich mache mit, mit Glücksrad
  • Steine der Erinnerung bemalen, Tobiasgemeinschaft

18.00 Uhr VesperMahlzeit
Grünkohl, mit Fleisch und vegetarisch, Nachspeise, Brot von der Bäckerei Harms

19.15 Uhr VesperBühne

  • Flash, Denjo & Guests: echtes Leben und klare Worte: Hip Hop aus Lüneburg von jungen Menschen, die die Härten des Lebens kennen
  • ab 19.50 Uhr Gospelchor Adendorf: Der überregional bekannte Chor besteht aus 14 Sänger:innen aus dem Raum Lüneburg, teilweise Hamburg und Munster. Ob mit Band oder Piano-Begleitung: Zum Programm gehören sowohl traditionelle als auch moderne Gospels sowie einige Eigenkompositionen des Chorleiters Eggo Fuhrmann. Mit viel Esprit und großer Dynamik-Bandbreite zieht der Chor das Publikum immer wieder in seinen Bann.

Moderation: Anna Petersen

Abschluss mit Segen und gemeinsamen Lied

Ende: 20.30 Uhr

16.00 Uhr VesperAktionen

  • Kaffee und selbstgebackener Kuchen
  • Live-Musik: Lorenz
  • Second-Hand-Kleidung/Reparaturen/Sofortänderungen/Umkleide - Kleiderkeller
  • Tiertafel, Tierarztpraxis
  • Yoga, Yoga-Werk-Lüneburg
  • Friseurin Barbara Petersen
  • Tattoo: Salt City Ink
  • Infostand Lüneburger Kulturschlüssel: Vermittlung von Kulturgenießer und -begleiter, Freikarten
  • Holzarbeiten: Vorführung und Mitmachmöglichkeiten, Jugendbauhütte im Landkreis Stade
  • Hennatattoo
  • Malen mit Kurt Bader
  • Spielecke für Kinder, Häuserbau mit Kartons
  • Kinderschminken
  • DIY mit Lederzuschnitten
  • Mobiles Impfteam Landkreis Lüneburg
  • Infostand FLINTAS /Checkpoint queer
  • Infostand Stiftung Diakonie - ich mache mit, mit Glücksrad
  • Steine der Erinnerung bemalen, Tobiasgemeinschaft

18.00 Uhr VesperMahlzeit
Arabisches Buffet von der AWO, Nachspeise,Brot von Bäckerei Harms

19.15 Uhr VesperBühne

  • Mellie Meteors: weite Seele & klare Stimme: der in Berlin lebende Musiker bezaubert die Menschen auf den Straßen der Hauptstadt mit seelenvollen Liedern und berührendem Gesang
  • ab 19.50 Uhr Storman Singers

Moderation: Anna Petersen

Abschluss mit Segen und gemeinsamen Lied

 

Ende: 20.30 Uhr

16.00 Uhr VesperAktionen

  • Kaffee und selbstgebackener Kuchen
  • Live-Musik: Dylan Vaughn
  • Second-Hand-Kleidung/Reparaturen/Sofortänderungen/Umkleide - Kleiderkeller
  • Tiertafel, Hundefriseurin
  • Yoga, Yoga-Werk-Lüneburg
  • Friseur Hendrik Menges
  • Tattoo: Salt City Ink
  • Infostand Lüneburger Kulturschlüssel: Vermittlung von Kulturgenießer und -begleiter, Freikarten
  • Holzarbeiten: Vorführung und Mitmachmöglichkeiten, Jugendbauhütte im Landkreis Stade
  • Hennatattoo
  • Malen mit Kurt Bader
  • Spielecke für Kinder, Häuserbau mit Kartons
  • DIY mit Lederzuschnitten
  • Mobiles Impfteam Landkreis Lüneburg
  • Infostand FLINTAS
  • Infostand Stiftung Diakonie - ich mache mit, mit Glücksrad
  • Steine der Erinnerung bemalen, Tobiasgemeinschaft

18.00 Uhr VesperMahlzeit
Rosmarinkartoffeln mit Quark vom LandFauen Kreisverband Lüneburg, Nachspeise, Brot von Bäckerei Harms

19.15 Uhr VesperBühne

  • Friedemann: Freier Geist mit großem Herz – der aus dem Punk kommende Rüganer Liedermacher erzählt in seinen Songs über sein und unser aller Leben
  • ab 19.50 Uhr Gospelchor Reppenstedt: Unter der Leitung von Eggo Fuhrmann, einem der bekanntesten Gospel-Musiker Norddeutschlands, präsentieren die rund 20 Sänger:innen moderne und traditionelle Gospels, teils aus der eigenen Feder des Chorleiters und mit Piano-Begleitung.

Moderation: Anna Petersen

Abschluss mit Segen und gemeinsamen Lied

Ende: 20.30 Uhr

 

 

Was noch wichtig ist:
Fotoausstellung von Antonino Condorelli: „Bring me back home“, in der Kirche St. Michaelis vom 6. bis 30. November 2022.

Der Künstler sagt: „Vor einiger Zeit bin ich nach Polen gefahren, um an einer Reportage über die Ankunft von Geflüchteten aus der Ukraine in Europa zu arbeiten“, erzählt Antonio Condorelli. „Ich wollte meine Arbeit dort vertiefen, weil ich es für wichtig halte, mit meinen Augen und vor allem mit meiner Kamera diesen epischen Exodus zu sehen, der in Europa lange verschwunden war. Dadurch entstand dieses Buch“.

Die Ausstellung zeigt Bilder aus dem Buch. Eine Arbeit, die ohne Aufdringlichkeit und mit Respekt für die Menschen verwirklicht wurde. "Bring Me Back Home" ist außerdem ein Wohltätigkeitsprojekt, denn durch den Verkauf des Buches und die damit verbundene Ausstellungsreihe werden zwei Stiftungen in Polen unterstützt, die Nidaros von Krakau und die Regia Civitas von Przemysl, die mit Geflüchteten in Polen und in der Ukraine zusammenarbeiten. 100 % des Nettoerlöses werden an diese Stiftungen gespendet.

Herzlich Willkommen zur Vesperkirche Lüneburg!
Der Eintritt ist frei.